Home
Aktuelles
Unser neuer Bus
Archiv
Angebote
Unterstützung
Interessante Links
Kontakt
Impressum

 

 

 

Was gibt's Neues?

20.02.2022: 

Mittagstisch weiterhin ohne Präsenz

Montag - Mittwoch - Freitag (Abholung von 12 - 12.30 Uhr)

Den Brückentag, Freitag 17. Juni (nach Fronleichnam) nützen wir für eine Erholungspause. Bitte dies in Ihre Planung einbeziehen.

Bleiben Sie auf jeden Fall gesund! 

 

AWO-Mittagstisch in Corona-Version

als Abhol- und Lieferservice

Das Gemeindehaus stellte sich mit vier Fenstern im Ergeschoss, die an der Straßenfront liegen und von denen zwei zu öffnen sind, als idealer Abholort heraus. Unser Fahrzeug, das vorher als Hol- und Heimfahrdienst für unsere Mittagstischgäste eingesetzt war, ermöglichte uns, neben dem Abhol- einen Lieferservice anzubieten.

Stellte sich dier Frage nach dem Geschirr. Aus Umweltgründen kam nur ein Mehrwegbehälter-System in Frage, aus Gründen der Hygiene nur Gefäße, die einfach und hundertprozentig zu reinigen sind. So kamen wir auf Thermobehälter in zwei Größen (Henkelmänner), in denen wir Speisen in 4 "Etagen"  einfüllen können.

Die Thermo-Transportbehälter sind formschön und aus hochwertigem Edelstahl. Sie müssen daher mit einem Pfand belegt werden (10 €). Dafür wird ein Wertchip mit AWO-Aufkleber ausgegeben. Der „Besitzer“ wird namentlich erfasst.

Zum Ablauf:

Aus organisatorischen Gründen müssen die Essen für Abholung und Lieferung bestellt werden: Per Telefon oder Whatsapp bei

Renate Sinn (0179 7734162) oder

Christiane Vogel (0172 3463024)

möglichst am Vortag (spätestens um 10 Uhr des gleichen Tages). Bitte darauf achten, dass die Bestellung bestätigt wird. Bei regelmäßiger Essensabnahme (an allen drei oder an bestimmten Wochentagen) kann auf die tel. Bestellung verzichtet werden, nur im Falle einer Abmeldung bitten wir um Nachricht. 

Abholer: 

Bei der ersten Abholung muss eine Pfandmarke für ein Gefäß erworben werden. Ein Gefäß fasst bis zu 2 Portionen. Ab 3 Essen wird Pfand für weitere Gefäße fällig. 

Bei der nächsten Abholung geben Sie ihr leeres Gefäß  am Rückgabe-Fenster zurück und zeigen am Ausgabe-Fenster ihren Chip. Sie erhalten das Essen und werfen Ihr abgezähltes Essens-Geld in eine Kasse.

Wer sein leeres Gefäß ohne weitere Essensmitnahme abgeben möchte, erhält das Pfand am Ausgabefenster zurück. Der Pfandchip wird eingezogen.

Lieferung:

Im Lieferservice erhalten Sie den Chip gegen das Pfand ebenfalls bei der ersten Essenslieferung vom Fahrer. Der Fahrer erhält das Geld für das Essen und die Spende für den Lieferservice. Halten Sie im Falle eines Fahrerwechsels bei weiteren Lieferungen den Chip zum Vorzeigen bereit.

Wenn Sie im Lieferservice nur Ihr Gefäß zurückgeben wollen, müssen Sie uns ebenfalls telefonisch kontaktieren. Sie geben das Gefäß und den Chip ab und erhalten Ihr Pfand zurück.

Sollte im Ausnahmefall jemand das Pfandgeld nicht aufbringen können, hinterlässt er Name, Adresse, Telefonnummer. Er erhält einen Chip ohne AWO-Zeichen.

Reinigung: Die Essensbehälter sind sehr einfach zu reinigen. Für die Rückgabe reicht die Entleerung von Speiseresten und eine einfache Reinigung. Sie werden bei uns desinfiziert und bei höchster Temperatur spülmaschinengereinigt.

Die Behälter sind nur für den Transport gedacht. Sie sind kein Kochgeschirr und dürfen auf keinen Fall erhitzt werden, weder auf dem Herd, noch in der Backröhre, noch in der Mikrowelle.

 

 

Amtsblatt frühere Ausgaben

 

Bericht Mitgliederversammlung

Am  Samstag, dem 27.04. fand die diesjährige Mitgliederversammlung des AWO-Ortsvereins statt. Nach der Begrüßung ehrte die Vorsitzende Renate Sinn die Jubilare, von denen etliche persönlich anwesend waren: Für 40 Jahre: Margarete Kurz, Rudi Munz (Rei); 30 Jahre: Doris Grimmeißen, Alexander Bühler (Rei); 25 Jahre: Brigitte Denzinger, Peter Raviol, Renate Weber; 15 Jahre: Rosemarie und Werner Knapp, Willi Hanke, Martin Funk. Von den 5 neuen Mitgliedern waren 2 anwesend und wurden unter Übergabe des Mitgliedsbuchs und eines Begrüßungsgeschenks der Versammlung vorgestellt.
Obwohl die Vorsitzende in ihrem Rechenschaftsbericht die Kurzform wählte, wurde es eine umfangreiche Aufzählung von Aktivitäten. Beim Bericht über den Mittagstisch wurde deutlich, dass diese Einrichtung (leider!) mehr denn je angenommen wird. Dank der großzügigen (Lebensmittel)Spenden und dem starken Ehrenamt konnten immer noch Gewinne erwirtschaftet werden. Auch im "Hauptverein" zahlte sich das Engagement aus. Dies geht aus dem Kassenbericht hervor. Entsprechend positiv fiel der Bericht der Revisoren aus, so dass der Entlastung des Vorstands nichts im Wege stand.

  

Osterspaziergang - Begegnungsstätte

Bei strahlendem Frühlingswetter machte die AWO - in diesem Jahr zusammen mit den SPD-Senioren ihren Osterspaziergang zum Bruckenwasen. Das Umweltzentrum und die natürliche Umgebung erwies sich als ideales Ambiente. Die Ostertüten säumten den Weg und waren schnell gefunden. Unser Gast Andreas Kenner beeindruckte wie immer mit seinen humorvollen aber auch tiefsinnigen Gedanken zum Alter. Kaffee und Kuchen und ein Vesper rundeten den gelungenen Nachmittag kulinarisch ab. Allen Akteuren ein herzliches Dankeschön! (Bild Theo Schmid)

Die nächste Begegnungsstätte ist am Montag, dem 29. April. Wer neu hinzukommt und unseren Fahrdienst in Anspruch nehmen möchte, sollte sich bei Theo Schmid (Tel. 26494) oder Werner Baten (Tel. 017660386634) melden.
 
 


googleb1e9084de6c2b925.html